top of page
Texture 10.png
White Vintage Paper (27).jpg

PHILIP A. DEUTENBACH - Filmschaffender

Mein Werdegang | Regie, Produktion, Motion | Wo komme ich her, wo möchte ich hin?

Ich bin dem Siegerland entsprungen. Mein Weg führte über mehrere Zwischenstationen in Düsseldorf und Umgebung nach Berlin. Das Abitur in der Tasche und voller Tatendrang machte ich ein Praktikum bei einem regionalen TV-Sender in Görlitz, drehte erste Beiträge. Darauf folgte eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien bei STUDIOCANAL, einem der führenden Filmstudios in Europa. Mein Ziel war immer an das Set zu kommen und Geschichten zu erzählen. Über den Studiengang Screen Based Media an der BHT lernte ich erstens mich selbst als Filmschaffenden kennen und zweitens ganz viele tolle andere Menschen. Über die Pandemie drehten wir gemeinsam Ab nach Hause, unser erster Spielfilm. Dieser läuft seit 2022 auf größeren und kleineren Festivals. Nun entwickeln wir gemeinsam verschiedene Stoffideen im Kollektiv La Burelle.

PROJEKTE - Auswertung | Produktion | Entwicklung

Ab nach Hause - (Spielfilm) 2022 | Produzent

Mein erster Spielfilm hat dieses Jahr die 1.000 Kinozuschauer voll gemacht. Im Vergleich zu Social-Media-Aufrufzahlen oder regulären Kinozahlen scheint das lächerlich wenig. Sind wir mit unserem Film also gescheitert? Wir haben vor allem 2023 und 2024 jede Menge Geld für die Einreichung in die Hand genommen, sind auch zu Festivals über die Jahre eingeladen worden. Diese über 1.000 Menschen, die gekommen sind, zeigen, dass unser Film nicht gescheitert ist. Ich bin auf jede*n einzelne*n Zuschauer*in stolz, die sich in unseren Film getraut hat. Wir haben so viele tolle Menschen kennengelernt, die Ab nach Hause etwas abgewinnen konnten. Expert*innen, die mit dem Film in der Therapie arbeiten wollen, Betroffene, die sich verstanden fühlen oder auch Angehörige, die sich gesehen fühlen. Wir haben sehr viele persönliche Gespräche geführt und der Film hat Raum geschaffen zum Austausch. Ab nach Hause hat nicht die Welt verändert, vielleicht aber die öffentliche Debatte zu mentaler Gesundheit aus einer anderen Perspektive beleuchtet.

GELERNTES - Vorbereitung | Kollaboration | Wachsen

Goldene Regeln - für eine kreative Zusammenarbeit 

Als Head Of eines Departments trägst du nicht nur Verantwortung für das Projekt, sondern vor allem auch für das Vertrauen des restlichen Teams, der Geldgeber*innen und Partner*innen. Das heißt für jede Entscheidung, die von unten nach oben in der Team-Hierarchie getroffen wird, steht man gerade. Ein Film lässt sich in den seltensten Fällen alleine stemmen, deshalb ist Kommunikation auf Augenhöhe das wichtigste. Das heißt vor allem Zuhören und den Input Wertschätzen. Das hilft fundierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig lassen sich Fehler nicht vermeiden. Sie bieten auch häufig Chancen um zu reflektieren und daran zu wachsen. Film ist Risiko. Deshalb nimm dir Zeit für die Vorbereitung. Es ist die günstigste Zeit und Papier ist geduldig.

ZUSAMMENARBEITEN? - Schreib mir/uns eine Mail!

bottom of page